Entdecken Sie die Kraft der Naturheilkunde. Nach eingehender Analyse biete ich Ihnen ganzheitliche, individuelle Therapieansätze, um Ihre Gesundheit zu fördern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Kinesiologie ist eine zunächst in den USA gewonnene Synthese von Jahrtausende altem chinesischem Erfahrungswissen und moderner westlicher Geistes- und Naturwissenschaften.
Dem Wort nach bedeutet Kinesiologie die Lehre von der Bewegung, wobei wir es mit Bewegung auf allen Ebenen zu tun haben:
+ Mit der Bewegung der Lebensenergie durch Meridiane, Muskeln, Gewebe bis in die kleinste Zelle hinein
+ Mit der Bewegung, die das Gehirn optimal stimuliert sowie Lernen und Wahrnehmung steuert.
Kinesiologie sieht den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Seele und Geist und hilft auf allen Ebenen jene Blockaden zu finden und zu beseitigen, die der Selbstheilung und Selbstverwirklichung im Wege stehen.
Im Mittelpunkt der Kinesiologie steht der Muskeltest.
Er eröffnet unendlich viele Möglichkeiten der Kommunikation mit dem Energiesystem Mensch und zeigt an, wo zu viel oder zu wenig Energie fließt. Er unterstützt ebenso die Behandlung dieser Energieungleichgewichte, um körperliche oder seelische Beschwerden zu lindern und ihnen vorbeugen zu können.
Ziel ist der individuelle, passende Weg zum Ausgleich dieses Energieflusses und zu erneuertem inneren und äußerem Wohlbefinden.
Die neuraltherapeutische Behandlung ist ein Verfahren aus dem Bereich der Alternativmedizin zur Behandlung von Krankheiten. Dabei soll durch Anwendung eines Lokalanästhetikums das vegetative Nervensystem beeinflusst werden und Fernwirkungen entfalten.
Sie wird in der Regel durch naturheilkundlich orientierte Ärzte oder Heilpraktiker angeboten. Dem Heilpraktiker ist die Anwendung von zum Beispiel Lidocain und Procain bis 2 % und intracutaner Injektion (i. c. – die sog. Quaddel) in der gesunden Haut erlaubt. Diese Form wird als die sogenannte Quaddelbehandlung bezeichnet.
Ich verwende in Abhängigkeit der Indikation auch andere, dem Heilpraktiker erlaubte homöopathische Mittel. Dies in Absprache mit Ihnen als Patient und unter Ausschluss vorhandener Allergien.
Im Wesentlichen unterscheidet man zwei Behandlungsformen, die Segmenttherapie und die Störfeldtherapie.
Segmenttherapie
Bei der Segmenttherapie wird ein Lokalanästhetikum, in der Regel Procain oder Lidocain in Form von Hautquaddeln oder an Ganglien im Bereich der entsprechenden Headschen Zonen der inneren Organe injiziert. Dabei soll die Wirkung über das vegetative Nervensystem im betroffenen Segment vermittelt werden.
Störfeldtherapie
Die sogenannte Störfeldtherapie findet ihren Einsatz bei chronischen Entzündungszuständen, die den Gesamtorganismus schwächen und Beschwerden in anderen Bereichen des Körpers erzeugen können. Die häufigsten Störfelder sollen sich in den Mandeln, Nasennebenhöhlen, der Zahn-Kiefer-Region, Schilddrüse und in Narben befinden. Huneke (Literatur Hinweis?) ging dabei von folgenden drei Grundsätzen aus:
+ Jede chronische Erkrankung kann störfeldbedingt sein
+ Jede Stelle des Körpers kann zu einem Störfeld werden
+ Jede Störfelderkrankung ist nur durch Ausschaltung des Störfeldes heilbar.
Durch gezielte Befragung und Untersuchung wird versucht, das Störfeld zu finden und durch Injektion eines Lokalanästhetikums die Störwirkung zu unterbrechen.
Ebenso ist es möglich, mit Hilfe der lokalen Injektion anderer homöopathischer Mittel eine Unterstützung der Autoregulationsprozesse der betroffenen Gewebe zu unterstützen.
Der gesamte Mensch mit all seinen Organen und Aspekten bildet sich im Ohr ab.
Da das Ohr in direktem Austausch mit dem Gehirn steht, werden sämtliche Informationen dorthin weitergeleitet bzw. spiegeln sich Störungen des Körpers im Gehirn und zeigen sich wiederum am Ohr.
Der geschulte Therapeut erkennt bei der Untersuchung des Ohres die betroffenen Körperregionen und setzt regulatorische Akupunkturnadeln oder Kugeln, um die Störung positiv zu beeinflussen.
Die Ohrakupunktur unterstützt den Körper in seinen Autoregulationsprozessen und hilft ihm, sich selbst neu zu organisieren. Die Behandlung erfolgt im Sitzen oder im Liegen. Nach einer Desinfektion des Ohres erfolgt das Setzen der Nadeln. Sie verbleiben dann für 15 – 20 Minuten im Ohr.
Nach der Behandlung ist es sinnvoll, sich ein wenig Ruhe zu gönnen, damit die Nadeln ihre Wirkung entfalten können.
Nach 3 – 5 Sitzungen sollte sich eine entsprechende Wirkung einstellen, die bei jedem Menschen individuell ausfallen kann.
Bei jedem Menschen ist die Darmflora, auch Mikrobiom genannt, unterschiedlich zusammengesetzt.
Sie ist so individuell wie ein Fingerabdruck und beinhaltet bis zu 100 Billionen Einzeller. Diese Ansammlung verschiedener Bakterienspezies bestimmen im Wesentlichen unser Körpermilieu, spalten unverdauliches Essen auf, versorgen den Darm mit Energie, stellen Vitamine her, bauen Gifte und Medikamente ab und sind ein wichtiger Teil unseres Immunsystems.
Inzwischen weiß man, dass sich bereits vor der Geburt eine geringe Anzahl von Mikroorganismen im Darm befindet. Unter der Geburt allerdings kommt das Kind in Kontakt mit der mütterlichen Vaginal- und Darmbesiedelung, bei Kaiserschnittgeburten eher mit an der Haut der Mutter ansässigen Bakterien. Die weitere Bevölkerung der Darmschleimhaut findet dann im Laufe der nächsten 2 bis 4 Lebensjahre statt. Der kindliche Darm lernt mit immer zahlreicheren Mikroorganismen in Kontakt zu kommen, diese zu seinen Gunsten zu nutzen und sein Immunsystem aus zu bilden.
Schließlich wächst er zu diesem lebenswichtigen Organ heran, welches mit seiner Gesundheit einen großen Einfluss auf unser Allgemeinbefinden hat.
Besteht ein Ungleichgewicht innerhalb der Bakterienarten (Dysbiose), so wird die schützende Schleimhaut des Darms in Mitleidenschaft gezogen. Dies bedeutet wiederum eine vermehrte Durchlässigkeit der Darmwand (Leaky Gut), sodass mehr Giftstoffe aus der Nahrung in den Blutkreislauf geraten können. Die Folge davon sind immer wieder kehrende Entzündungsprozesse, die die Darmschleimhaut weiter schädigen und immer durchlässiger machen.
Die Dysbiose wird mit verschiedenen Krankheiten in Zusammenhang gebracht, ohne dass bisher klare Ursache- Wirkungs- Prinzipien ermittelt werden konnten.
Ob demnach das metabolische Syndrom (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, gestörte Glukosetoleranz) mit der Gefahr in dessen Folge an Diabetes mellitus, Arteriosklerose oder Herzinfarkt zu erkranken oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten, das Reizdarmsyndrom, Depressionen, chronische Müdigkeit, Schmerzen oder rheumatische Erkrankungen Ursache oder Folge eines Ungleichgewichtes der Bakterienbesiedelung der Darmschleimhaut sind, ist noch nicht abschließend geklärt. Wohl aber der Zusammenhang, dass sie sich gegenseitig bedingen.
Eine sorgfältige Stuhlanalyse lässt eine zielgerichtete Nahrungsergänzung mit Prä- und Probiotika ermitteln, um die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Eine ausgewogene, antientzündliche Ernährung und zirkulationsfördernde Maßnahmen unterstützen die Regeneration der Darmschleimhaut.
„Die Gesundheit sitzt im Darm.“
Die Bach- Blütentherapie ist ein in den 1930 er Jahren von dem britischen Arzt Edward Bach (1886- 1936) begründetes und nach ihm benanntes alternativmedizinisches Verfahren.
Laut Bachs zentraler These beruht jede körperliche Krankheit auf einer Störung des seelischen Gleichgewichts. Bach beschrieb zunächst 19 Gemütszustände, erweiterte das Repertoire dann aber auf 38 disharmonische Seelenzustände der menschlichen Natur. Diesen ordnete er Blüten und Pflanzenteile zu.
Als Anhänger der Lehren von C. G. Jung wählte er die Pflanzen nach eigenen Angaben danach aus, welche positiven archetypischen Seelenkonzepte diese verkörpern.
Die einzelnen Blüten werden heute noch an den ehemals von Bach festgelegten Standorten gesammelt und nach den von Bach beschriebenen Potenzierungsmethoden verarbeitet.
Sowohl bei der Sonnenmethode (die Blüten werden ca. 3 Stunden in eine mit Wasser gefüllte Schale gelegt und in die Sonne gestellt) als auch bei der Kochmethode (Pflanzenteile werden ca. eine halbe Stunde in Wasser erhitzt) geben die Pflanzen ihre Schwingungen als heilende Energie an das Wasser ab. Das Wasser wird anschließend mit gleichen Anteilen Alkohol versetzt und um die eigentliche Blütenessenz herzustellen 1:240 verdünnt.
Die Essenzen dienen als positiver Gegenpol des bestehenden Seelenzustandes der Harmonisierung des seelischen Gleichgewichtes.
HUSS Osteopathie und
Naturheilverfahren GmbH
Friedrichstraße 12
76456 Kuppenheim
Termine nach Vereinbarung
(über das Formular)
Parkmöglichkeiten für Sie:
Parkplatz direkt vor der Praxis
je nach Verfügbarkeit
Parkplatz am Bürgerpark
Fußweg: ca. 2 Minuten
Parkplatz Bahnhofstraße
Fußweg: ca. 4 Minuten
Bus- und Bahnhaltestelle
Fußweg: ca. 4 Minuten